Privacy

Die mobile Anwendung VitaBuddy wird von HeadUp Systems GmbH verwaltet und erstellt.

HeadUp-Systems GmbH („HeadUp“ / „uns“ / „wir“) bietet Ihnen die Möglichkeit, Gesundheits- und Lebensstildaten in einer Gesundheitsförderungs-App zu speichern. Wir speichern Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass HeadUp keine medizinische Beratung anbietet. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig, darum bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig und vollständig zu lesen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an privacy@vitabuddy.de

Überblick:

Datenschutzrichtlinie für die Nutzung der VitaBuddy-App (Mai 2020)

§ 1 Name und Adresse des Unternehmens § 2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
§ 3 Anmeldung § 4 Datenspeicherung und -verwaltung § 5 Kundendienst § 6 Erhalt des Newsletters § 7 Zugang zu Funktionen Ihres Endgerätes § 8 Verwendung von Verfolgungs- und Analysewerkzeugen § 9 Fitnesstracker und andere Anwendungen § 10 Speicherung Ihrer Daten auf Servern von Amazon Web Services § 11 Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten § 12 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

§ 1 Name und Adresse des Unternehmens

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die HeadUp Systems GmbH als Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktdaten:

HeadUp Systems GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Glenn Riseley
Falkenstrasse 30, 8008 Zürich, Schweiz

vitabuddy@customersupport.team

§ 2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

HeadUp hat einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten ernannt. Sie können ihn unter:

Datenschutzbeauftragter der HeadUp Systems GmbH Falkenstrasse 30, 8008 Zürich, Schweiz oder unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: privacy@vitabuddy.de

§ 3 Registrierung und Identifizierung Ihrer Person

Welche Kategorien persönlicher Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung? Wenn Sie ein Benutzerkonto in der VitaBuddy-App erstellen, um die App als Instrument zur Gesundheitsförderung zu nutzen, erfassen wir Ihre Kommunikationsdaten. Dazu gehören Ihr Name, wie Sie in der App genannt werden möchten, sowie Ihre E-Mail-Adresse und. Während des Registrierungsprozesses erfassen wir auch Ihre Versichertennummer und Geburtsdatum. Optional und damit freiwillig können Sie Angaben zu Ihrer Größe, Ihrem Gewicht und Ihrem Geschlecht machen sowie ein Foto von sich für Ihr Profil hochladen.

Wozu verwenden wir Ihre persönlichen Daten bei dieser Datenverarbeitung? Die Datenspeicherung dient der Bereitstellung Ihres Benutzerkontos, zur Überprüfung Ihrer Identität und Ihrer Berechtigung zur Nutzung der App. Die Informationen über Ihre Versicherungsnummer werden verwendet, um Ihrer Krankenkasse die Kosten für die Bereitstellung der VitaBuddy-App in Rechnung zu stellen.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese spezielle Datenverarbeitung? Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen über die Nutzung der VitaBuddy-App gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie bei VitaBuddy die Löschung Ihrer Daten beantragen oder wenn Sie eine Kontolöschung veranlassen. Wenn Ihr Konto über einen Zeitraum von 12 Monaten inaktiv war, werden Ihre persönlichen Daten gelöscht.

Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Für die Registrierungsbestätigungs-E-Mail nutzen wir den Service von Sendgrid von Twilio Inc. 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, für den wir Ihre E-Mail-Adresse weitergeben. Twilio Inc. agiert für uns als Dienstleister. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier. Sie ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen über die EU-US Privacy Shield-Zertifizierung finden Sie hier www.privacyshield.gov/welcome.

§ 4 Datenspeicherung und -verwaltung

Welche Kategorien persönlicher Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung? Wir verarbeiten Ihre Gesundheits- und Lebensstildaten, die Sie in der HeadUp-App freiwillig eingeben, bzw. speichern. Dazu gehören u.a. Informationen über Ihre Gesundheit, Fitness, Stimmung und damit verbundene Wohlfühlaktivitäten, Informationen über Ihre Vitaldaten, wie z. B. Blutdruck, Cholesterin, persönliche und familiäre medizinische Vorgeschichte und Diabetes-Status, Medikation, demografische Daten, wie z. B. Bezirk, Vorort und Stadt, biometrische Informationen, wie z. B. Größe, Gewicht, Hüft- und Taillenumfang, Informationen über Ihre Ernährungsgewohnheiten, wie z.B. die Arten von Lebensmitteln, die Sie normalerweise essen, und Ihre Snackgewohnheiten, sowie verknüpfte Servicedaten wie z. B. körperliche Aktivität, Schlaf und Herzfrequenz von einem externen tragbaren Gerät, das Sie mit der VitaBuddy Mobile Anwendung verknüpfen. Dabei handelt es sich um sensible Gesundheitsdaten, die sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand in der HeadUp-Anwendung verschlüsselt gespeichert werden.

Wozu verwenden wir Ihre persönlichen Daten bei dieser Datenverarbeitung? Die Daten werden in Ihrer HeadUp-App gespeichert. Wir speichern diese Gesundheits- und Lebensstildaten in Ihrer VitaBuddy-App um auf der Grundlage Ihrer Daten: • Relevante gesundheitsbezogene Erkenntnisse liefern zu können • Bewertungen (wie BMI und Körperfettanteil) zu berechnen • Empfehlungen zur Beibehaltung und/oder Verbesserung Ihrer Gewohnheiten und Verhaltensweisen auszusprechen • Ihre Testergebnisse zu verfolgen • Gesundheitseinblicke auf der Grundlage Ihrer Antworten auf Umfragen zu personalisieren • Ihre Vitaldaten aufzuzeichnen und Veränderungen dieser Messungen im Laufe der Zeit aufzuzeichnen • Korrelationen mit anderen Gesundheitsmarkern zu erstellen, die Sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese spezielle Datenverarbeitung? Die Bereitstellung von Gesundheitsdaten ist freiwillig. Die Verarbeitung dieser Gesundheitsdaten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Absatz 1 S. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Speicherung der Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, wird dadurch jedoch nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf jederzeit an den VitaBuddy-Kundenservice support@headuplabs.com senden. Bitte beachten Sie, dass Sie dann Teile der Funktionen der App nicht mehr nutzen können.

Mit wem teilen wir Ihre Daten während dieser Datenverarbeitung? Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und damit mit keinem Dritten geteilt.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Ihre Gesundheitsdaten werden sicher gespeichert, bis Sie Ihr VitaBuddy-Konto löschen. Bei einem Antrag auf Löschung erfolgt die Löschung innerhalb eines Monats nach Ihrem Antrag.

§ 5 Kundendienst

Welche Kategorien persönlicher Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung? Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wozu verwenden wir Ihre persönlichen Daten bei dieser Datenverarbeitung? Wir verwenden die zur Verfügung gestellten Daten, um Ihre Anfrage oder Ihr Feedback zu bearbeiten und zu dokumentieren.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese spezielle Datenverarbeitung? Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung sind unsere (vor-)vertraglichen Verpflichtungen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Zur Beantwortung und Dokumentation von Kundenanfragen verwenden wir das Kundenservice-Tool Freshdesk, eine Kundenservice-Plattform, die von Freshworks Inc., 2950 S.Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403 bereitgestellt wird. Freshworks Inc. Ist einzig und allein Anbieter der Software. Der Anbieter dieses Tools ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Hier finden Sie die Datenschutzrichtlinien von Freshworks Inc.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Wir löschen alle abgeschlossenen Anfragen nach 365 Tagen.

§ 6 Empfang von Newsletter-E-Mails

Welche Kategorien persönlicher Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung? Sie haben die Möglichkeit, von uns regelmässig Newsletter mit weiteren Informationen zu beziehen. Die Newsletter enthalten aktuelle Informationen über VitaBuddy, Informationen über neue Erkenntnisse in der App und über die Weiterentwicklung unserer App. Dazu verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse.

Wozu verwenden wir Ihre persönlichen Daten bei dieser Datenverarbeitung? Der Zweck dieses Newsletters ist es, Sie regelmäßig über die Weiterentwicklung unserer App zu informieren und Sie an Features und Inhalte zu erinnern, die Sie in der App verpasst haben könnten. Wir stellen Ihnen neue Funktionalitäten vor und informieren Sie über Neuigkeiten aus unserem Dienstleistungsangebot. Um Ihnen diese Feature-Empfehlungen in der App zur Verfügung stellen zu können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese spezielle Datenverarbeitung? Die Verwendung Ihrer Kontaktdaten basiert auf Ihrer Zustimmung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Speicherung Ihrer Kontaktdaten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, wird hiervon jedoch nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf jederzeit an den VitaBuddy-Kundenservice vitabuddy@customersupport.team senden.

Mit wem teilen wir Ihre Daten während dieser Datenverarbeitung? Wir nutzen den Service von Sendgrid von Twilio Inc. 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, für den wir Ihre E-Mail-Adresse weitergeben. Twilio Inc. agiert für uns als Dienstleister. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier. Sie ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen über die EU-US Privacy Shield-Zertifizierung finden Sie hier www.privacyshield.gov/welcome.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Wir verwenden Ihre Kontaktdaten für die Bereitstellung unseres Newsletters, bis sie für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden. Die Bereitstellung des Newsletters wird solange fortgesetzt, bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen oder Ihr VitaBuddy-Konto löschen.

  ## § 7 Zugang zu Funktionen Ihres Endgerätes Welche Kategorien persönlicher Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung? Einige Funktionen der VitaBuddy-App können von der Funktionalität Ihres Geräts unterstützt werden, z. B. Standortdaten für die Suche nach Ärzten, Apple Healthkit für den einfacheren Austausch von Apple Gesundheitsinformationen, Garmin, Fitbit und Google Fit für den Austausch von Gesundheitsinformationen. Die Daten umfassen sensible Gesundheitsdaten.

Wozu verwenden wir Ihre persönlichen Daten bei dieser Datenverarbeitung? Um einige der Funktionen der VitaBuddy-App nutzen zu können, kann es notwendig sein, auf die oben genannten Funktionen Ihres mobilen Geräts zuzugreifen. Die Funktionen Ihres mobilen Geräts unterstützen die Funktionalität der App. Die Freigabe des Zugriffs wird in Ihrem mobilen Gerät separat beantragt.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese spezielle Datenverarbeitung? Wir verarbeiten die oben erwähnten Personendaten aufgrund Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO. Die Einwilligungserklärung ist freiwillig. Sie kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Speicherung der Daten, die auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, wird dadurch jedoch nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf erklären, indem Sie die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Endgerät vornehmen.

Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Für die Arztsuche nutzt die App den Kartendienst Google Maps zur Darstellung der Karten. Google Maps wird von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA betrieben. Bei der Verwendung von Google Maps in der App wird Ihre IP-Adresse von Google erfasst. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Die Datenschutzbestimmungen von google.de finden Sie hier.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, bis sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie Ihre zu diesem Zweck erteilte Einwilligung widerrufen oder wenn Sie die Löschung Ihres Nutzerprofils wünschen.

§ 8 Verwendung von Verfolgungs- und Analysewerkzeugen

Welche Kategorien persönlicher Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung? Wir verwenden die Tracking- und Analyse-Tools Sentry und Mixpanel, die Informationen über Ihr Smartphone und Ihr Nutzungsverhalten der App verwenden.

Wozu verwenden wir Ihre persönlichen Daten bei dieser Datenverarbeitung? Wir verwenden Ihre Daten, um die Nutzung unserer Anwendung zu analysieren, um unsere Funktionen zu verbessern und damit Ihren Nutzen der App zu optimieren. Außerdem benötigen wir Daten von Ihrem Gerät, um die Funktionalität der App zu messen. Dies ermöglicht es uns, umgehend Fehler- und Absturzberichte über die App zu sammeln und so die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Funktionalität der App zu gewährleisten.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung? Rechtliche Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Diese kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Speicherung der Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, wird dadurch jedoch nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf jederzeit an den VitaBuddy-Kundenservice vitabuddy@customersupport.team senden.

Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Wir verwenden das Tool Sentry des Anbieters Functional Software, Inc 132 Hawthorne St, San Francisco, CA 94107, um den Status unserer Anwendung auszuwerten und Informationen über Absturzberichte zu sammeln. Und wir verwenden das Tool Mixpanel des Anbieters Mixpanel Inc. (One Front Street, 28th Floor, San Francisco, CA 94111, USA), um den Status unserer Anwendung und Ihre Nutzung zu bewerten.

Sentry von Functional Software Inc. erhält Informationen über Ihren Gerätestatus, z.B. Geräte-ID und Betriebssysteminformationen sowie Ihre IP-Adresse, die für eine Fehleranalyse erforderlich sind. Mixpanel erhält Informationen über Ihre Nutzung der App, z.B. Clickstream-Daten und Nutzungsmuster.

Die Anbieter dieser Tools sind nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Für Einzelheiten zu den Datenschutzrichtlinien von Sentry klicken Sie bitte hier. Für Details zur Datenschutzrichtlinie von Mixpanel, klicken Sie bitte hier.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Sentry-Daten werden nach 180 Tagen und Mixpanel-Daten nach 365 Tagen gelöscht.

§ 9 Fitnesstracker und andere Anwendungen

Welche Kategorien persönlicher Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung? Sie haben die Möglichkeit, Daten von Fitnesstrackern und anderen Anbietern freiwillig in die App hochzuladen. Ihre in den Apps oder Fitnesstrackern gespeicherten Daten werden übertragen. Bei diesen Daten handelt es sich ebenfalls um sensible Gesundheitsdaten.

Wozu verwenden wir Ihre persönlichen Daten bei dieser Datenverarbeitung? Ihre Daten werden in der VitaBuddy-App für Sie gespeichert, so dass Sie jederzeit darauf zugreifen können. Die Daten ergänzen Ihr Gesundheitsprofil und können für Gesundheitsinformationen und personalisierte Empfehlungen und Erkenntnisse genutzt werden.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung? Rechtliche Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Speicherung von Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bis zum Widerruf wird dadurch jedoch nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung in den Einstellungen in der App unter dem jeweiligen Fitnessanbieter widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Sie dann diese Funktion der App nicht mehr nutzen können.

Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten während dieser Datenverarbeitung? Ihre Daten von Fitnesstrackern und von anderen Anbietern werden so lange gespeichert, bis sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Wir werden Ihre Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wenn Sie wünschen, dass Ihr Benutzerprofil gelöscht wird.

§ 10 Speicherung Ihrer Daten auf Servern von Microsoft Azure

Alle von der VitaBuddy-App verarbeiteten Daten werden auf Servern von Microsoft Ireland Operations Limited. mit Sitz in Irland verarbeitet. Die Datenverarbeitung findet in den Niederlanden statt. Microsoft Ireland Operations Limited ist in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen als Auftrags-Verarbeiter integriert.

§ 11 Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

Informationen: Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Dies gilt auch für die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.

Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben auch das Recht, eine Berichtigung unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO, eine Löschung unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO, eine Einschränkung der Bearbeitung unter den Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO oder eine Einschränkung der Bearbeitung unter den Voraussetzungen von Art. 18 DS-GVO zu verlangen.

Einspruch gegen die Verarbeitung: Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO) können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn Sie dies tun, müssen wir von einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken absehen, es sei denn • es zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder • die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist Unter den Bedingungen von Artikel 21 Absatz 1 des DSG kann gegen die Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, Widerspruch eingelegt werden. Übertragbarkeit von Daten: Sie können auch jederzeit eine Datenübermittlung unter den Bedingungen von Art. 20 DS-GVO beantragen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an HeadUp GmbH, Falkenstrasse 30, 8008 Zürich, Schweiz, oder senden Sie eine E-Mail an vitabuddy@customersupport.team

§ 12 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Sie können dies tun, indem Sie sich an die Datenschutzbehörde an Ihrem gewöhnlichen Wohnort oder an unserem Geschäftssitz wenden. Die Adresse der für HeadUp zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Büro des Informationskommissars Wycliffe House, WaterLane, Wilmslow, Cheshire SK9 5AF